Nachhaltigkeitsbewertung
Materialien
Die Verwendung von natürlichen oder recycelten Materialien ist ein entscheidender Faktor. Natürliche Materialien sind nachhaltig und erneuerbar, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht. Recycelte Materialien tragen dazu bei, den Verbrauch neuer Rohstoffe zu reduzieren und gleichzeitig qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen. Produkte, die aus solchen Materialien hergestellt werden, erhalten positive Bewertungen.
Produktionsland
Der Produktionsort eines Produkts hat direkte Auswirkungen auf die CO₂-Emissionen. Wenn ein Produkt in einem Land nahe bei Ihnen produziert wird, verringern sich die Transportwege und damit auch die Umweltbelastung. Produkte, die in Europa hergestellt werden, erhalten daher eine bessere Punktzahl als solche, die aus weiter entfernten Regionen stammen.
Verpackung
Die Verwendung von Plastik in der Verpackung wird kritisch betrachtet. Je weniger Plastik verwendet wird, desto höher fällt die Bewertung aus. Dennoch ist es wichtig, dass Produkte ausreichend geschützt sind. Eine einfache und effektive Alternative ist die Verwendung von Karton. Innovative, biobasierte Kunststoffe können ebenfalls positiv bewertet werden, sofern sie umweltfreundlich sind.
Soziale Auswirkung
Die soziale Verantwortung unserer Hersteller spielt ebenfalls eine große Rolle. Einige Partnerunternehmen übernehmen bereits aktiv Verantwortung, indem sie Projekte zur Bekämpfung von Plastikmüll in den Ozeanen unterstützen oder soziale Arbeitsplätze fördern. Produkte, die mit solchen Herstellern zusammenarbeiten, erhalten eine höhere Punktzahl auf unserer Plattform.
Diese Punkte tragen dazu bei, dass bewusste Käufer nachvollziehen können, welche Produkte tatsächlich nachhaltig sind und welche positiven Auswirkungen sie auf die Umwelt und die Gesellschaft haben.